Systemaufstellungen - Roland W. Reichelt

Was ist eine Familienaufstellung?
Und wem hilft sie?

Familienaufstellung hilft Menschen, die spüren, dass irgendetwas in ihrem Leben nicht in Ordnung ist. Wenn z. B. depressive Stimmungen alltäglich sind, wenn alles schwierig, kompliziert und anstrengend ist, manches sogar unmöglich erscheint. Der X.te Besuch beim Therapeuten, oder Heilpraktiker wieder keine positive dauerhafte Veränderung noch Erfolge brachte. Spätestens jetzt hilft Familienaufstellung.

Jeder Mensch trägt innere Bilder von den Systemen, in denen er lebt und aufgewachsen ist, insbesondere der Familie. Diese Bilder beeinflussen unser Denken, Fühlen und Handeln auf unbewusste Weise. Oft sind familiäre Ursachen für Konflikte und Probleme verantwortlich, die sich über Generationen hinweg fortsetzen können.

Durch Familienaufstellungen können wir diese verborgenen Dynamiken erkennen und auflösen. Ziel ist es, wesentliche Ursachen von Konflikten zu erkennen und Lösungsschritte zu erarbeiten, um eine positive Veränderung im System und für den Klienten zu bewirken.

Diese Aufstellungsarbeit macht Sinn, wenn eine oder mehrere dieser Sätze immer wieder in Ihrem Leben auftauchen:
  • Ich habe keinen Platz im Leben.

  • Ich verspüre ständig Angst.

  • Ich sollte nicht hier sein.

  • Niemand sieht mich wirklich.

  • Es gibt keine Sicherheit; jederzeit kann etwas passieren.

  • Ich bin traurig.

  • Ich bin nichts wert.

  • Ich fühle mich einsam.

  • Es fehlt mir etwas oder jemand.

  • Ich habe meiner Mutter/meinem Vater wehgetan und traue mir deshalb nicht, ihr zu 
 nahe zu kommen.

  • Ich fühle mich schuldig.

  • Ich muss mir das Recht zum Leben verdienen.

Die Familienaufstellung kann sowohl in Gruppensitzungen mit realen Personen als auch in Einzelsitzungen durchgeführt werden. In der Folge wird für Sie eine neue Lebensgestaltung und -rhythmus möglich und höchst wahrscheinlich.

Nun bedarf es ein bisschen Geduld und Mut von Ihrer Seite aus, damit Sie frei, gelassen und erfolgreich Ihr Leben leben.

Kontaktaufnahme unter 0151.196 904 21

Einzeltermine nach telefonischer Vereinbarung; die nächste Gruppenveranstaltung ist am 2. März 2024, Details hier in der PDF-Datei (284 kB).

Lade dir hier meinen aktuellen Flyer herunter (vaterlos.pdf, 496 kb)